Dieser Preis wird alle 2 Jahre vergeben, erstmalig im Jahr 2022!

–          Altersgrenze 35 Jahre

–          Vorschlag durch Dritte, aber auch Eigenbewerbung ist möglich

–          Eine Saluplanta-Mitgliedschaft ist nicht notwendig
–          Bewerbungen sind bis einschließlich 31.10. des laufenden Jahres für den Preis des nachfolgenden Jahres schriftlich zu richten an  

           info@saluplanta.de oder postalisch an

Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen

SaluPlanta e.V.
Groß Schierstedt
Aue 182
06449 Aschersleben

Die Bewerbungsunterlagen müssen eine aussagekräftige Beschreibung der innovativen oder wissenschaftlichen Leistung
sowie einen tabellarischen Lebenslauf des Kandidaten
beinhalten.

Inhaltliche Kriterien sind:

Bei Praxis-Innovationen:

–          Innovationen praxisrelevanter Maßnahmen in den Bereichen Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Pflanzenzüchtung,
           Be- und Verarbeitung, Qualitätssicherung
und -verbesserung z.B. hinsichtlich Problemfelder,
           die direkt von den Praktikern kommen

–          Innovationen solltender Branche zugänglich bzw. die Bereitschaft zur Verbreitung gegeben sein

–          Entwicklungen sollten bestenfalls in Aktion demonstriert/ praktisch vorgestellt oder durch entsprechende Präsentation

           im Rahmen des Bernburger Winterseminars nachgewiesen werden.

Bei wissenschaftlichen Arbeiten (mind. Masterarbeit, Dissertation, Habilitation):

–          Herausragende Bearbeitung eines branchenspezifischen Themas mit konkretem Erkenntnisgewinn zur Verbesserung des
           Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus.
Hiermit sind nicht nur naturwissenschaftliche Arbeiten angesprochen sondern auch Arbeiten zu
           wirtschaftswissenschaftlichen und sozioökonomischen Aspekten des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus.

–          Mit der Arbeit verbunden muss auch eine entsprechende Vorstellung der Ergebnisse bzw. der Wissenstransfer in die Praxis erfolgt sein

           oder zumindest konkret angegangen werden. (z.B. in Beiträgen zu entsprechenden Fachforen, Tagungen, Feldtagen oder Publikationen)